Die gesellschaftliche Konstruktion von Befindlichkeit
Ein Sammelband zur Medizinethnologie
Hg.: Michael Stürzer & Angelika Wolf
(Beiträge zur Ethnomedizin, Band 2)
- 1996
- XVI + 224 Seiten
- 17 x 24 cm
- dt.
- EUR 18,00
- ISBN 3-86135-043-2
- V E R G R I F F E N / nicht mehr lieferbar
Der Biomedizin wird in westlichen Industriegesellschaften ein objektiver Charakter zugesprochen. Das macht es schwer, Medizinsysteme im Kulturvergleich zu verstehen. Tendenziell werden Vorstellungen und Praktiken der Befindlichkeit und des Körpers auf ihren "biomedizinischen Kern" hin abgeklopft. Was dabei zur Seite fällt, wird dann häufig als "kulturelles Beiwerk" abgetan.
Dieser Band versammelt Beiträge, die anhand von ethnologischen Feldstudien und theoretischen Auseinandersetzungen für mehrere Kulturen aufzeigen, daß Befindlichkeit immer ein gesellschaftlich konstruiertes Phänomen ist.
Schwerpunkt dabei sind die Konstruktionen von Körper- und Krankheitserfahrungen, medizinethnologische Ansätze zu Aids in Afrika und die historische Genese der Biomedizin.
Inhalt:
Vorwort
Einleitung
Theoretische Perspektiven
- C. Postert:
Das medizinische System: eine Beobachtung aus systemtheoretischer Perspektive
- V. Hörbst:
Krankheit und Kranksein im Kulturvergleich: Kulturgebundene Syndrome
- M. Knipper:
Mal Aire und Mal de la Humanidad unter den Quichua-Indianern des mittleren Río Napo in Ekuador. Probleme der Erfassung indigener Krankheitskonzepte
Gesundheitsversorgung im Kontext
- A. Saxen:
Medizinische Versorgung im Alltagszusammenhang der Aoheng-Dayak/Ostkalimantan (Indonesien)
- T. Jörg:
Eine Hausgeburt in Gujarat/Indien
- D. Peter:
Geburtserfahrungen arabischer Frauen in Berlin
- T. Otten:
Die sanfte Veränderung ayurvedischer Heilverfahren am Beispiel der Pancha Karma Kur
Körpererfahrung
- W. Haas:
Der gesunde und kranke Körper als soziokulturelles Gebilde
Genese der Biomedizin
- K. Schmidt:
Die Mutation einer Wahrnehmung. Foucaults Archäologie des ärztlichen Blicks
- M. Stürzer:
Die Sorge um Leben. Skizze einer Politischen Ökonomie der Gesundheit
- M. Lindner:
Die Zelltheorie in ihrer Bedeutung für die biomedizinische Paradigmabildung
Aids in Afrika
- A. Hammer:
Aids im südlichen Afrika. Zur soziokulturellen Konstruktion von Aids
- H. Strahl:
Das Geschlechterverhältnis als soziokultureller Faktor der HIV/AIDS-Pandemie in Buganda/Uganda
- H.-J. Dilger:
Frauen, Geld und Aids: ein Aids-Diskurs von Jugendlichen am östlichen Viktoria-See in Tansania
- A. Wolf:
Essensmetaphern im Kontext von Aids und Hexerei in Malawi