Der Einfluss der traditionellen Musik auf den katholischen Gottesdienst in China

MA Li

(Intercultural Music Studies Vol.: 18)


Im Christentum Chinas begegnen sich zwei große Kulturen. Durch die "Indigenisierung" oder "Einheimischwerdung" wird die Musik im katholischen Gottesdienst Chinas zu einer Ausdrucksform der "sino-christlichen" Begegnung.
Es gibt zahlreiche Erscheinungsformen der katholischen Kirchenmusik im heutigen China. So haben gregorianischer Choral und Musik im Dur-Moll-System neben buddhistischer oder daoistischer Tempelmusik im pentatonischen System einen gleichberechtigten Platz gefunden. Im Gottesdienst von heute spielen sowohl europäische Blasorchester als auch traditionelle chinesische Kammerensembles und Trommel- und Beckengruppen. Beide unterschiedlichen Musiksprachen können nebeneinander parallel existieren, ohne dass sie sich gegenseitig vermischen müssen – oder aber sie können eine neue Musiktradition erzeugen, in der sich die kompatiblen Elemente ergänzen und verbinden. Solche neuen Musikstile können als synkretistisch bezeichnet werden. Denn die chinesische Denkweise – in ihrer Tiefenstruktur auf harmonischen Ausgleich des Gegensätzlichen bedacht – ist auf traditionelle Weise wirksam geblieben und versucht die christlich und chinesisch geprägten Glaubenspraktiken im musikalischen Ritus miteinander zu verflechten, um so die beiden Lebenswelten in einem gleichberechtigten Nebeneinander oder aber auch Ineinander zu gestalten.
In einer empirischen Fallstudie zu religiösen Instrumentalausstattungen, Performanzpraktiken und Musikstücken untersucht und analysiert das Buch anhand ausgewählter Beispiele den nachhaltigen Einfluss der traditionellen chinesischen Musik auf den katholischen Gottesdienst in China.
Eine Begleit-DVD mit Video-Dokumentation (8 Videos – AVI) und einer Bilddokumentation (PDF) ergänzt diesen Band.


Inhalt

Vorwort

I. Zum Interesse an christlicher Kirchenmusik iom China
1. Musikalisch-religiöser Synkretismus im kulturellen Begegnungsprozess
2. Chinesische Kultur und christliche Kirchenmusik
3. Neue Untersuchungen auf dem Gebiet der Kirchenmusik in China
4. Arbeitsgebiet und Untersuchungsorte
5. Methoden und Arbeitstechniken

II. Musikalisch-religiöser Synkretismus in der chinesischen Kultur
1. Chinesisches kosmologisches Denken
1.1 Yin und Yang
1.2 Die f#ünf Elemente
1.3 Einheit zwischen Himmel, Erde und Mensch
1.4 Chinesisches kosmologisches Denken in der Musiktheorie
2. Chinesische Religionen
2.1 Harmonie mit dem Jenseits: Ahnenverehrung
2.2 Harmonie mit der Gesellschaft: Konfuzianismus
2.3 Harmonie mit der Natur: Daoismus
2.4 Harmonie mit sich selbst: Buddhismus
3. Die Ritualmusik in den chinesischen Religionen
3.1 Ritualmusik als Mittel zur Harmonie
3.2 Ritualmusik als Reflexion des chinesischen Denkens

III. Geschichte der christlichen Kirchenmusik in China
1. Anfänge der christlichen Kirchenmusik in China: die nestorianische Kirche der Tang-Zeit (618–907)
1.1 China in der Tang-Dynastie – eine offene Welt
1.2 Die Geschichte der nestorianischen Kirche in China
1.3 Die nestorianische Anpassungsmethode
1.4 Das nestorianische Gloria
2. Die gegenseitige Beeinflussung der Kirchenmusik der nestorianischen und römisch-katholischen Kirche in der Yuan-Dynastie (1279–1368)
2.1 China unter mongolischer Herrschaft
2.2 Die nestorianische und römisch-katholische Kirche in der Yuan-Dynastie
2.3 Die nestorianische und römisch-katholische Kirchenmusik in der Yuan-Dynastie
3. Die katholische Kirchenmusik von der späten Ming-Dynastie bis zur Mitte der Qing-Dynastie (ca.1600–1800)
3.1 China – ein selbstbewusstes Land
3.2 Die Missionsmethode der Jesuiten: "Konfuzianisches Christentum"
3.3 Die Missionsmethode am kaiserlichen Hof: Musik
3.4 Die kirchenmusikalische Anpassungsmethode
3.5 Ritenstreit im kulturellen Diskurs
3.6 Der Einfluss des Ritenstreits auf die Kirchenmusik
4. Die christliche Kirchenmusik in der späten Qing-Dynastie (nach 1800) und in der Republik China (1911–1949)
4.1 China unter westlicher Hegemonie
4.2 Reformen und politischer Strukturwandel
4.3 Westliche Musik im Missionskontext
4.4 Theologische und kirchenmusikalische Integrationsversuche
4.5 Musikalische Adaption und ihr Einfluss auf die Gesangbücher
5. Die christliche Kirchenmusik von 1949 bis zum Ende der Kulturrevolution (1966–1976)
5.1 China auf dem Weg zum Kommunismus
5.2 Kulturrevolution und religionsfreier Staat

IV. Musik und Kirche nach der Kulturrevolution
1. China und die chinesische Musik unter der Reformpolitik Deng Xiaoping
1.1 Nach der Kulturrevolution – Enttäuschung von der Realität
1.2 Die 1980er und 1990er Jahre – Suche nach neuer Orientierung
1.3 China heute – Zwischen Nationalismus, Moderne und Globalisierung
2. Die chinesische katholische Kirche im Übergang zum 21. Jahrhundert
2.1 Das zunehmende Interesse am Christentum
2.2 Christen in unterschiedlichen Gruppierungen
2.3 Staatliche Politik und Kirchliche Infrastruktur
2.4 Das Zweite vatikanischen Konzil in der chinesischen Kirche
2.5 Synkretismus und Antisynkretismus in der Kirche

V. Christliche Kirchenmusik: Innovationsanstrengungen in der Gegenwart
1. Chinesische Kirchenmusik im Anspruch höherer Professionalität
2. Instrumentale Musik zwischen europäischer und chinesischer Tradition
2.1 Europäische Formen
2.2 Traditionelle chinesische Formen
2.3 Gemischte Formen
3. Das Gesangbuch als Dokument chinesischer Kirchenmusik
3.1 Die Entwicklung christlicher Gesangbücher
3.2 Der Stil chinesischer Gesangbücher
3.3 Die Entwicklung eigenständiger chinesischer Kirchenlieder
3.4 Konflikte und Debatten in der Gegenwart

VI. Der musikalisch-religiöse Synkretismus, dargestellt an Fallbeispielen des katholischen Gottesdienstes
1. Verschiedene Messformen
2. Gebete im katholischen Gottesdienst
2.1 Gebet als Rezitativ
2.2 Gebet als Lehr- und Lernform
3. Gottesdienste zu feierlichen Anlässen
3.1 Der 100. Jahrestag der Einweihung der Kathedrale von Taiyuan
3.2 Josephstag im Dorf Tongyuanfang
3.3 Heiligabend im Dorf Liuhecun
4. Katholische Begräbnisfeier
4.1 Traditionelle chinesische Formen der Begräbnisfeier
4.2 Ahnenverehrung in der Auseinandersetzung mit dem Katholizismus
4.3 Die Beerdigung eines Katholiken – Liu Wenxi
4.4 Der Trauergottesdienst für einen katholischen Bischof – Li Duan

VII. Wohin führt der Weg der chinesischen Kirchenmusik – eine offene Frage?
1. Komplementärdenken und musikalisch-religiöser Synkretismus in der katholischen Kirchenmusik in China
2. Die zukünftige Kirchenmusik in China – vom Synkretismus zur Transkulturalität?
3. Eine neue Epoche kirchenmusikalischer Herausforderung im kulturellen Dialog

VIII. Anhang
1. Notenbeispiel aus dem Repertoire des katholischen Musikvereins Xiliuling
2. Inhaltsverzeichnisse der ausgewählten Gesangbücher
3. Zhonghua heyi misa (Chinesische Messe um die Harmonie und Einheit) von Geng Hui
4. Interview-Dokumentation (ausgewählte Passagen)
5. Informanten
6. Begleit-DVD (Video-Clips und Bilddokumentation)

IX. Literatur- und Quellenverzeichnis
1. Literatur aus dem Westen
2. Literatur aus China
3. Diskographie (CD-Liste)
4. Videographie (DVD-Verzeichnis)


English Summary

Chinesische Zusammenfassung





home - Zur Startseite des VWB - Verlag Wissenschaft und Bildung


Hiermit bestelle ich / I like to order:
Stück/copy "Einfluss der traditionellen Musik ... in China"

Meine EMail:

Meine Adresse / My address:

Zahlungsart/Method of payment:

per Kreditcarte (Visa Card only)

Rechnung (im Ausland Vorausrechnung)/Payment in Advance

BITTE SENDEN SIE UNS NACHFOLGENDE DATEN AUS SICHERHEITSGRÜNDEN NUR PER POST ODER FAX:
PLEASE SEND THE FOLLOWING ITEMS ONLY BY POST OR FAX:
Fax No: +49-[0]30-251 11 36
Kreditkartennummer/Card Number
Gültig bis/Valid until: - Kreditkartenprüfnummer/Card Verification Code/Value:

Einzugsermächtigung (nur Inland)
Kontonummer Bankleitzahl
Name des Kontoinhabers

Datum + Unterschrift / Date + Signature:


Was Sie uns sonst noch sagen wollten: