Sina Klotter, Sabine Lang & Jan Ilhan Kizilhan
Erfolgreich zum Ziel:
Gesundheitskompetenz in der Berufsausbildung.
Manual für Workshopleiter
Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen (DHBW) – Institut für Transkulturelle Gesundheitsforschung (ITG) (Hg.)
in Kooperation mit
Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation
- Dezember 2018
- 152 Seiten farbig
- 17 x 24 cm
- Begleit-CD mit ergänzenden Materialien
- EUR 28,00
- dt.
- ISBN 978-3-86135-331-7
Der Workshop "Erfolgreich zum Ziel – Gesundheitskompetenz in der Berufsausbildung" ist ein erprobtes und wissenschaftlich fundiertes Programm zur Förderung der physischen und psychischen Gesundheit von Auszubildenden. Das Programm beschäftigt sich mit der Frage, wie es gelingen kann, junge Beschäftigte zu einem gesundheitsgerechten Verhalten zu motivieren.
Neben dem übergeordneten Ziel, Auszubildende darin zu unterstützen, die Herausforderungen im Arbeitsalltag kompetent meistern zu können, setzt der Workshop dabei an, die Zielgruppe früh für gesundheitliche Risiken zu sensibilisieren und adäquate Bewältigungsstrategien aufzuzeigen.
Umfassende präventive Maßnahmen können sich für Unternehmen nicht nur betriebswirtschaftlich lohnen, weil sie Fehlzeiten minimieren. Sie können auch ein ausschlaggebendes Argument bei der immer heikleren Nachwuchssuche sein, um den Bewerbern Wertschätzung und Interesse zu signalisieren.
Auf einer Begleit-CD finden sich ergänzende Materialien zum Einsatz im Workshop.
Inhalt:
- Winfried Plötze: Geleitwort. Gemeinsam die Gesundheit von Berufsanfängern stärken
- Wolfram Schottler: Vorwort. Von Anfang an gesund
- Jan Ilhan Kizilhan: Einleitung: Erfolgreich zum Ziel – Gesundheitskompetenz in der Berufsausbildung
- Hintergrund
- Das Programm auf einen Blick
- Evaluationsergebnisse
- Vor- und Analysegespräch mit den Betrieben
- Die Workshopbausteine auf einen Blick
- Bausteine Follow-up-Termin
- Hinweise zur Benutzung dieses Manuals
- Einstieg in den Workshop
- Baustein Gesundheit
- Baustein Alltagsdoping und Suchtentwicklung
- Ernährung und geistige Bewegung
- Teil 1: "Brainfood" – Power für Kopf und Körper
- Teil 2: Übungen zur geistigen Beweglichkeit
- Baustein Stress und Stressbewältigung
- Baustein Kommunikation und Konflikte
- Bausteine Follow-up auf einen Blick
- Follow-up Stress & Stressbewältigung
- Follow-up Kommunikation & Konflikte
- Anhang
- Theoretischer Hintergrund für die Übung Suchtsack – Substanzkunde
- Auswertungen für die Übung Selbsteinschätzung "Stressverschärfende Gedanken"
- Beispiel Rückmeldung – Übung aus dem Workshop
- Literaturverzeichnis
- Inhalt der Begleit-CD