Integration, Identität, Gesundheit
5. Kongress des Dachverbands der transkulturellen Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im deutschsprachigen Raum e.V. (DTPPP)
23.–25. September 2011 Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Thomas Heise, Ibrahim Özkan & Solmaz Golsabahi (Hg.)
(Das transkulturelle Psychoforum; Bd. 19)
<
- 2012
- 144 Seiten
- 17 x 24 cm
- dt.
- EUR 28,00
- ISBN 978-3-86135-192-4
Integration, Identität, Gesundheit
Der Kongress 2011 an der Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt am Wörthersee thematisierte "Integration, Identität und Gesundheit". Im Rahmen der verschiedenen Betrachtungsebenen, Erfahrungen und teils heftigen Diskussionen, kristallisierten sich hierbei einerseits immer wieder die theoretischen und therapeutischen Ideen, Vorstellungen und Umsetzungsversuche heraus. Diese wurden andererseits kontrastiert durch die Realität, schwankend zwischen positiven Ergebnissen, Hoffnungen und traurigen Ernüchterungen. Die verschiedenen Beiträge gehen sehr detailliert auf Probleme der Umsetzung psychiatrischer und psychotherapeutischer Erfordernisse für unsere Mitbürger ein – diesbezüglich neueste Erkenntnisse werden vorgestellt – und zeigen wie dann leider oft die Umsetzung an den kurzsichtigen politischen Fallstricken scheitert. Es beliebt zu wünschen, dass die konzertierten Bemühungen aller beteiligten Experten auch von Gesundheitspolitikern beherzigt würden.
Dieser vorliegende Sammelband beinhaltet die Beiträge resultierend aus dem "5. Kongress des Dachverbands der transkulturellen Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im deutschsprachigen Raum e. V. (DTPPP)", der vom 23.–25. September 2011 an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt stattfand.
Inhalt:
Einführung
- Thomas Heise: "Die Kinder sind unsere Zukunft, und die Politik zeigt gute Wege dafür in der Ausländerpolitik" – Ist das so? Integration, Identität und Gesundheit als Zielvorstellungen
- Solmaz Golsabahi-Broclawski: Identität und Integration im Wandel der Globalisierung
Therapeutische Ansprüche und Realität im Widerspruch
- Georg Spiel: Kinderbedürfnisse/Kinderrechte und die gelebte Realität – Bewertung von Erfahrungsberichten
- Erol Yildiz: Von der Segregation zu einer diversitätsbewussten Bildung
- Antje Krueger: Schattenseiten der Anerkennung – Belastungsreaktionen auf die Arbeit mit traumatisierten Asylsuchenden
- Paul Mecheril & Astride Velho: Trauma, Verstrickung, Stärke. Rassistisch markierte Selbsterfahrung
- Franz & Daniel Wutti: Kein Ende traumatischer Erfahrungen der Kärntner SlowenInnen nach dem 2. Weltkrieg
Transkulturelle TherapeutInnen, MigrantInnen – und ihre Identitäten
- Klaus Ottomeyer: Was ist eigentlich Identität? – Über Sinn und Mißbrauch des Begriffs
- Sigrid Zeichen: Psychodramatische Gruppenarbeit mit jugendlichen AsylwerberInnen
- Cinur Ghaderi: Identitäten in der transkulturellen Psychotherapie – zwischen Essentialisierung, Selbstfindung und Hybridität
- Hamid Peseschkian: "Warum Psychotherapie transkulturell sein muss – das Ende der Ära monokultureller Psychotherapien"
- Ibrahim Özkan & Mona Heilek: Apperzeptive Ergänzung als Chance in der inter- und intrakulturellen Psychotherapie
- Ibrahim Ökan, Almuth Franz, Maria Belz, Nese Oktay, Asieh Tarami & Veronika Wolf: Trauma und Begutachtung: Status quo im Kontext Migration und Flucht
- Ibrahim Özkan, Maria Belz & Nese Oktay: Zusammenhänge von Migration und Stress in Bezug auf das Lernvermögen
- Ibrahim Rüschoff & Malika Laabdallaoui: Djinne und böser Blick