Band 51 Supplement
Christian Georg Andreas Oldendorp
"Historie der caribischen Inseln Sanct Thomas, Sanct Crux und Sanct Jan"
Kommentierte Edition des Originalmanuskripts
Zweiter Teil: Die Missionsgeschichte
(Monographien 9,1)
Hg./Ed.: Museum für Völkerkunde Dresden
- 2002
- 2171 S. in 3 Bänden
- 16 s/w-Abb.
- Hardcover
- EUR 195,00
- ISBN 978-3-86135-118-4
Mehr als 200 Jahre nach Fertigstellung des Manuskriptes von C.G.A. Oldendorp zur Geschichte der Evangelischen Brüder auf den karibischen Inseln St. Thomas, St. Croix und St. Jan wird dieses erstmalig in ungekürzter Form publiziert.
Der erste Teil mit einer enzyklopädischen Darstellung der Jungfern-Inseln im 18. Jh. erschien bereits im Jahre 2000.
Im Teil II seiner Geschichte der Inseln stellt C.G.A. Oldendorp die Arbeit der Brüdermissionare für die Jahre 1732 bis 1768 in Form von Jahresberichten vor. Es wird über die Einrichtung von Predigtplätzen auf den Plantagen, die Gründung neuer Gemeinden, den Bau von Kirchen und Schulen, die Plantagenwirtschaft der Brüder und ihre Arbeit als Handwerker, aber auch über die Reisetätigkeit zwischen den Inseln, nach Nordamerika und nach Europa berichtet. Die Mitteilungen über die Sklaverei, die sich daraus ergebenden Rechtsfälle und die Stellung der Missionare dazu vermitteln dem Leser ein Bild von den Problemen der Mission unter diesen Bedingungen. Wie bereits in Teil I finden sich auch in den Jahresberichten Oldendorps Angaben zu Krankheiten und Todesfällen der Missionare, zahlreiche Naturbeobachtungen und Aufzeichnungen zur Kreolsprache. Der Autor stellt seine Informanten vor und gibt damit einen Einblick in seine Arbeitsweise w&sauml;hrend des Aufenthaltes auf den drei karibischen Inseln
Die Aufzeichnungen Oldendorps aus den Jahren 1761-1766 fehlen, sie sind wahrscheinlich bei einem Brand in Schloß Barby verlorengegangen.
Christian Georg Andreas Oldendorp wurde am 8. März 1721 in dem Dorf Grossenlafferte, das zum Stift Hildesheim gehörte, als Sohn des dortigen Predigers geboren. Früh verlor er beide Eltern und wurde von seinem ältesten Bruder aufgezogen. Mit 20 Jahren kam ern die Universität Jena, wo er mit dem Grafen Zinzendorf und den evangelischen Brüdergemeinen Verbindung aufnahm. 1743 trat er der Brüdergemeine in Herrnhaag bei. Zwischen 1767 und 1768 bereiste C.G.A. Oldendorp die Westindischen Inseln. Noch auf der Rückreise begann er mit der Niederschrift seiner Eindrücke und beendete 1776 sein 6000 Seiten umfassendes Manuskript. Dazu gehörte auch eine Mappe mit Zeichnungen auf 51 Blättern. 1782 folgte er dem Ruf zum "Gemein-Helfer und Diener-Amt" nach Barby. Er verstarb 1787 in Ebersdorf nach kurzer schwerer Krnakheit an seinem 67. Geburtstag.
Inhalt:
Teilband I:
- Erstes Buch: Erste Periode der Mission der Brüder unter den Negern vom Anfang derselben 1732 bis zu Friedrich Martins Ankunft und der ersten Negertaufe 1736
- Zweites Buch: Zweite Periode der Mission der Brüder unter den Negern, von Friedrich Martins Ankunft und der ersten Negertaufe 1736 bis zur Hinkunft und Visitation des Grafen von Zinzendorf 1739
- Drittes Buch: Dritte Periode der Mission der Brüder unter den Negern, von der Visitation des Grafen von Zinzendorf 1739 bis zur Visitationdes Bischofs Johannes von Watteville 1749
Teilband II:
- Viertes Buch: Vierte Periode der Mission der Brüder unter den Negern, von der Visitation des Bischofs Johannes von Watteville 1749 bis zur Einweihung der Kirche in Friedensthal in St. Crux 1755
- Fünftes Buch: Fünfte Periode der Mission der Brüder unter den Negern, von der Einweihung der Kirche in Friedensthal in St. Crux 1755 bis zur Einweihung der Kirche zu Bethanien in St. Jan 1759
Teilband III:
- Sechstes Buch: Sechste Periode der Mission der Brüder unter den Negern, von der Einweihung der Kirche zu Bethanien in St. Jan 1759 bis zur Einweihung von Friedensberg in St. Crux 1771
- Anhang zum Jahr 1768: Von der äußern und innern Verfassung und Beschaffenheit der Mission der Brüder unter den Negern in St. Thomas, St. Crux und St. Jan
- Anhang
- Register
- Glossar
- Wortverzeichnis
- Abbildungen